Vernetzte Gärten: Sensorik, Bewässerung, Biodiversität
Smarte Sensoren messen Bodenfeuchte, Temperatur und Sonneneinstrahlung, vergleichen Wetterprognosen und steuern die Bewässerung vorausschauend. Statt starre Timer nutzen Sie adaptive Algorithmen, die Trockenperioden erkennen. Schreiben Sie uns, welche Pflanzen bei Ihnen dank smarter Versorgung plötzlich aufblühen und wie Sie Daten interpretieren.
Vernetzte Gärten: Sensorik, Bewässerung, Biodiversität
Eine Zisterne wird mit Füllstandssensoren, smarter Pumpe und Ventilen verbunden. Das System priorisiert Regenwasser, schaltet bei Starkregen automatisch ab und vermeidet Überlauf. Teilen Sie Ihre Lösungen für sparsames Gießen und berichten Sie, welche Kombination aus Tank, Pumpe und Steuerung bei Ihnen zuverlässig funktioniert.